
www.gkmb.de
Jugendförderkonzept der
SG Pforzheim/Eutingen e.V.
Was wollen wir ?
Unser Grundsatz lautet: “Kinder stark machen“!
Unsere Ziele in der Jugendförderung sind:
- Förderung des Handballsports und Leistungssports im Jugendbereich in Pforzheim und dem Enzkreis.
- Kinder (ab 4 Jahren) heranführen an sportliche Betätigung und an dasSpielen in einer Mannschaftssportart.
- Ausbildung junger Talente und Qualifizierung bis zur Berufung in die jeweiligen Auswahlkader (BHV, SHV, DHB).
- Etablieren der Jugendmannschaften in den höchstmöglichen Spielklassen(Badenliga, Oberliga, Bundesliga). Erfolgreiche Teilnahme an Badischen, Baden-Württembergischen und Deutschen Meisterschaften
- Jungen Menschen Perspektiven in der Jugendarbeit aufzeigen und frühzeitigin verantwortungsvolle Aufgaben einbinden, z.B. Mitgestaltung von Veranstaltungen oder Übernahme von Trainer/Betreuerfunktion
Wie machen wir das ?
Die Eckpunkte unseres Jugendförderkonzeptes lauten
- Trainingseinheiten werden durch Landestrainer konzipiert und sind nach den DHB-Rahmenlehrplänen ausgerichtet.
- Alle Trainingseinheiten werden von einem qualifizierten Trainer- und/oder Übungsleiterteam mit entsprechender A-/ B-/ oder C-Trainerlizenzen geleitet.
- Alle Trainer besuchen regelmäßig vereinsinterne oder externe (z.B.Sportschule) Trainerfortbildungen.
- Die SG stellt derzeit zwei BHV-Auswahltrainer, diejeweils auch Jugendmannschaften im Verein trainieren.
- Es werden spezielle, zusätzliche Fördertrainingseinheiten angeboten z.B.Stützpunkttraining, Torwarttraining, Athletiktraining, etc.
- Auf Elterninfoabenden werden unsere Ziele und Vereinsstrukturen kommuniziert. Es werden Elternvertreter gewählt, die sich in einem Beirataustauschen und den Verein/Trainer bei der Arbeit unterstützen.
Wo stehen wir ?
Wir sind die Nr. 1 in der Jugendförderung im Handballkreis Pforzheim (16 Vereine) und zählen im Badischen Handballverband BHV (129 Vereine) im Leistungssport zu den TOP 3 Vereinen.
Aktuell haben wir 22 Spieler in den Auswahlkadern des BHV (D-Kader) und vier Jugendspieler auf DHB Ebene. Spieler/innen aus unserer Handballschule haben schon mehrfach den Sprung in die 1. und 2. Bundesliga geschafft und das DHB-Nationaltrikot überstreifen dürfen.
Aus dem erweiterten 22-köpfigen Kader der 1. Herrenmannschaft (BWOL) stammen 20 Spieler aus unserer Jugendabteilung, oder sind selbst noch Jugendspieler. 6 Spieler aus diesem Kader sind gleichzeitig Jugendtrainer.
In den letzten 10 Jahren haben wir 8-mal an den Finalrunden zur Deutschen Jugendmeisterschaften teilgenommen und in 2014 einen 3. Platz bei der A-Jugend erreicht. Wir holten zwei Süddeutsche Meisterschaften und 4 Süddeutsche Vize-Meisterschaften. Wir wurden Baden-Württembergischer Meister und 5-mal Vizemeister. Wir sind 5-mal Badischer Meister gewesen und 6-mal wurden wir Badischer Vizemeister. Insgesamt holten wir 18 Kreismeistertitel.
Wir haben bereits mehrere Jugendländerspiele der Deutschen Nationalmannschaft organisiert und Ausnahmetalente haben an Europa- und Weltmeisterschalten teilgenommen.
Was gibt es noch bei uns ?
- Wir haben eine anerkannte FSJ-Stelle
- Sommerfeste
- Saisonabschlussfeste
- Weihnachtsfeiern
- Schutzengelausbildung
- Sportartübergreifende Aktivitäten wie
- Tennisturnier
- Radausfahrten
- Schifreizeiten
- Kartrennen
Warum tut Sport gut ?
Weil Menschen im Sport verschiedene Dinge suchen
- Fitness und Gesundheit
- Leistung und Selbstwerterleben
- Erfolge erleben – mit Niederlagen umgehen
- Sozialkompetenz erlernen – Exekutive Kompetenzen üben
- Bildung durch Bewegung erfahren
- Spannung und Wagnis
- Spaß und Gemeinschaft