www.gkmb.de
Hinten von links: Antonio Koschetschka (B-Jugend), Julius Rothfischer, Luca Tschentscher, Yannik Schwarz (A-Jugend), Nico Sauer (B-Jugend)
Mitte von links: Jörn Wagner (Torwarttrainer), Devran Uludag (C-Jugend), Moritz Luckert (A-Jugend), Benedikt Bange (nicht mehr dabei), Manfred Karpstein (Torwarttrainer)
Vorne von links: Thomas Nagel (C-Jugend), Matia Russu (D-Jugend), Dario Baur (B-Jugend)
Ganz vorne: Anton Abt
Es fehlen: Bastian Amberger (B-Jugend)
Lea Jüngling und Thea Bullinger (E-Jugend), Ilayda Top und Emina Besic (D-Jugend),
Paula Paweda (C-Jugend)
Torhüter im Mittelpunkt - Die Saison nach Corona
Wie schon in früheren Berichten angeführt, war in der Vergangenheit die Funktion der Torhüter im Training oft darauf beschränkt, sich von den Spielern die Bälle um die Ohren werfen zu lassen. Eine besondere Aufmerksamkeit – geschweige denn Förderung – wird Torhütern nach wie vor häufig nicht zuteil.
Dies hören wir immer wieder, auch heute noch, von Torhütern, die zu uns wechseln. Das liegt aber sicherlich nicht daran, dass die anderen Vereine, bzw. deren Trainer, die Wichtigkeit eines separaten Torhütertrainings verkennen, sondern am Mangel von Möglichkeiten, sei es zeitlich oder räumlich und am Fehlen eines eigenen Torwarttrainers.
Darum sind wir froh und wissen es zu schätzen, dass dies bei der SG Pforzheim//Eutingen nicht so ist und hier die Möglichkeiten vorhanden sind, unseren Torhütern eine solche spezielle Trainingseinheit anbieten zu können. Im Leistungshandball, wie er bei der SG zelebriert wird, ist so eine Einheit auch nicht mehr wegzudenken.
Unsere Torhüter sind dafür auch sehr dankbar und legen sich in jedem Training voll ins Zeugs. Der Ehrgeiz ist bei jedem und jeder vorhanden und es ist immer wieder schön, wenn man sieht, wie sich das Training in der Verbesserung des Torwartspiels zeigt.
Trotz Corona und der langen Zeit ohne Training und Wettkampf, ausgenommen die A- und B-Jugend, haben fast alle unsere Schützlinge der SG die Stange gehalten und fiebern schon der neuen Saison entgegen.
Dies ist auch bei der weiblichen Jugend so, bei der wir mit individuellem Training angefangen hatten und dabei von Grund auf Aufbauarbeit leisten mussten. Diese wurde leider durch Corona unterbrochen und wir werden wieder von vorne anfangen müssen. In welchem Umfang uns dies möglich sein wird, wird der Verlauf der neuen Saison zeigen. Auf jeden Fall sind bei unserer Spielgemeinschaft mit Ispringen (WSG Ispringen/Pforzheim) fünf Mädchen da, die weiterhin im Tor Erfahrungen sammeln wollen.
In den einzelnen Jugenden sind dies Thea Bullinger und Lea Jüngling (E-Jugend), Ilayda Top und Emina Besic (D-Jugend) und Paula Paweda (C-Jugend). Leider fehlen die Mädchen auf unserem Torhüterbild, wofür aber allein terminliche Gründe den Ausschlag gaben.
Die männliche Jugend ist gerade bei der E- und D-Jugend etwas spärlich bestückt und auf der Suche nach Lösungen. Anton Abt steht zwar bei der E-Jugend noch zwischen den Pfosten, hat aber angekündigt, dass er nächste Saison beim Wechsel in die D-Jugend wieder auf dem Feld spielen will. Mal sehen, ob es dabei bleibt, zumal Anton gute Anlagen gezeigt hat.
Mattia Rusu sollte in seinem zweiten Jahr in der D-Jugend die Bälle halten. Ihn hatten wir schon vor zwei Jahren als Talent fürs Tor erkannt, doch zurzeit schwankt er zwischen Aufhören und Weitermachen. Hoffen wir, dass er sich fürs Weitermachen entscheidet. Auch Phil Herbst hat sich in Coronazeiten umorientiert und sich vorerst gegen sportliche Aktivitäten entschieden.
Ein neues Gesicht hat sich zum Glück bei der D-Jugend zu Wort gemeldet. Michael Bechtum, der von der TG 88 zu uns gewechselt war, hat sein Interesse fürs Tor bekundet und auf den letzten Drücker meldeten sich noch Till Feiter und Jonathan Hartlieb zum Torwarttraining an, um sich mal auf dieser Position auszuprobieren und Michael zu unterstützen.
Nach den ersten Einheiten war es dann wohl doch nicht die richtige Wahl für Jonathan, denn er zog seine Bewerbung zurück. So werden Till und Michael, die beide bislang gute Ansätze zeigen, das Tor der D-Jugend hüten und von uns Trainern ans Torwartspiel herangeführt.
In der C-Jugend haben wir zwei Eisen im Feuer. Devran Uludag und Thomas Nagel stehen dort zwischen den Pfosten. Eigentlich hatten wir dort auch mit Benedikt Bange gerechnet, der auch noch zum Fototermin für das Torhüterbild erschienen war. Doch zwischenzeitlich mussten wir erfahren, dass er sich vom Handball abgemeldet hat.
Richtig in die Höhe geschossen ist Thomas, der wie Devran schon einige Jahre von uns trainiert wird. Bei einer Schuhgröße von 45 oder mehr, war das auch zu erwarten. Leider hat der Wachstumsschub einen „Morbus Schlatter“ an seinem Knie hervorgerufen, was ihm zurzeit starke Schmerzen bereitet. Hoffen wir, dass er die nachzuholende BHV-Sichtung für den Jahrgang 2007 am 23.10.2021 mitmachen kann. Seine Chancen stehen nicht schlecht, einen der begehrten Auswahlplätze zu ergattern.
Dario Baur und Bastian Amberger (Auswahltorhüter), die Neuzugänge der letzten Saison, hatten ein gutes C-Jugend-Jahr und sind in die B-Jugend gewechselt. Dort bilden sie mit Antonio „Toni“ Koschetschka (Auswahltorhüter) und Nico Sauer ein interessantes Quartett und alle puschen sich gegenseitig im Training.
Die Aussage, Konkurrenz belebt das Geschäft, trifft hier voll zu und insbesondere Toni zeigt einen auffälligen Aufwärtstrend. Der Kampf um die beiden Plätze im Oberligateam ist eröffnet und bei der Qualität der vier, hat Trainer Bossert die Qual der Wahl.
Moritz Luckert, der letztjährige B-Jugend-Stammtorwart und Trainingsweltmeister, trifft im ersten Jahr bei der A-Jugend auf die „Altgedienten“ und zuverlässigen Yannik Schwarz und Julius Rothfischer, die ihre letzte Jugendsaison bestreiten.
Hinzugestoßen ist aus Bottwar Luca Tschentscher - ebenfalls im zweiten A-Jugend-Jahr - der Mitte letzter Saison zu uns wechselte und alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Torhüterleben mitbringt.
Auch dieses Quartett puscht sich gegenseitig im Training und kämpft nicht nur im Tor um die Plätze, sondern auch beim Warmspielen beim Basketball, unter dem Korb um die Punkte.
Woche für Woche sieht man, wie wichtig eine gute Torhüterleistung ist und so wird auch diese Saison unser buntes Gemisch von Individualisten versuchen, der entscheidende Faktor im Spiel zu sein, um die Punkte für die SG Pforzheim/Eutingen zu sichern.
Und wir wollen versuchen, sie durch unser Training darauf vorzubereiten.
Packen wir es an… Manfred Karpstein und Jörn Wagner