Weiblicher Bereich
Die weibliche C1-Jugend spielt in der Saison 2025/26 in der Oberliga BW
Die weibliche C2-Jugend spielt in der Saison 2025/26 in der Bezirksklasse Schwarzwald Rhein
Zwei Teams, ein Ziel: Weiterentwicklung und Teamgeist
Kurzfristig, aber mit voller Überzeugung haben wir uns dazu entschieden, in dieser Saison zwei weibliche C-Jugendmannschaften zu melden.
Der Grund war klar: Wir wollten allen Spielerinnen genügend Spielpraxis ermöglichen, damit sich jede individuell weiterentwickeln kann – ganz gleich, ob im ersten oder zweiten Jahr der
C-Jugend.
So entstand neben der C1 auch unsere C2 – ein Schritt, der sich schon jetzt als goldrichtig erweist.
C1 – Wieder Oberliga!
Nach einer nervenaufreibenden Qualifikationsrunde, in der es über mehrere Stufen heiß herging, haben unsere C1-Mädels die Chance ergriffen und sich erneut einen Platz in der neu formierten Oberliga gesichert Das war alles andere als selbstverständlich und zeigt, wie viel Herzblut, Fleiß und Teamgeist in dieser Mannschaft steckt.
Trainiert wird zwei- bis dreimal pro Woche, mit klarer Fokussierung auf Technik, Athletik und Zusammenspiel. Die Motivation ist riesig, denn: Die Liga wurde komplett neu strukturiert, wodurch wir es in dieser Saison mit vielen unbekannten Gegnern zu tun bekommen werden.
Trotz der letztjährigen Oberligaerfahrung geht es diesmal mehr in den südbadischen Raum – neue Hallen, neue Gesichter, neue Herausforderungen. Doch genau das macht den Reiz aus!
C2 – Spielpraxis, Entwicklung und Unterstützung
Auch unsere C2-Mannschaft spielt eine ganz wichtige Rolle in dieser Saison. Hier bekommen die Spielerinnen, die bisher weniger Spielerfahrung sammeln konnten, wertvolle Einsatzzeiten und die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt an das höhere Tempo und die körperliche Intensität der C-Jugend heranzutasten.
So können sie Spielreife, Selbstvertrauen und Routine gewinnen – entscheidende Bausteine für die weitere Entwicklung.
Unterstützt wird das Team zudem von unseren starken D-Jugend-Mädels. Diese Mischung aus erfahreneren und jungen Spielerinnen sorgt für frischen Wind, Lernfreude und ganz viel Teamspirit.
Fokus auf Entwicklung und Miteinander
Unser Ziel bleibt klar: Weiterentwicklung vor Ergebnis. Jede Spielerin soll die Möglichkeit haben, ihr Potenzial zu entfalten – egal ob in der C1 oder C2.
Das gemeinsame Training, die gegenseitige Unterstützung und der Spaß am Spiel stehen immer im Vordergrund.
Denn nur als Team kann man erfolgreich sein – und das leben unsere Mädels Woche für Woche, auf und neben dem Spielfeld. 💙💛
Stehend v. li.: Trainerin Nadine Storz, Tamia Meissner, Helena Butz, Martha Wirth, Trainer Jona Mauch
Sitzend v. li.: Marie Mönch, Lea Jüngling, Teresa Hurst, Ayda Öztürk, Rebeca Onodi, Anna Räuchle, Laura Pfisterer
Spielplan und Tabelle
oben sitzend v. li.: Elouise Wüseke, Meliya Deligöz, Chiara Wallinger, Thea Bullinger, Paulina Talmon, Anna Wollin
stehend v. li.: Levi Burgert, Nadine Storz, Emely Knebl, Nele Dylla, Lena Martini, Eva Wollin, Joséphine Siaud, Claudia Talmon, Jona Mauch
Es fehlen: Henriette Senger und Trainerin Francesca Reubelt
Spielplan und Tabelle weibliche C2
Weibliche D-Jugend
Die weibliche D-Jugend spielt in der Saison 2025/26 in der Bezirksoberliga.
Neues Team, neue Liga – unsere D-Mädels greifen in der Bezirksoberliga an!
Mit Spannung blickt die weibliche D-Jugend der WSG Ispringen/Pforzheim auf die kommende Saison in der Bezirksoberliga.
Nachdem sich das neu zusammengestellte Team überraschend klar für die Bezirksoberliga qualifizieren konnte, wartet nun eine spannende Spielzeit auf die jungen Spielerinnen.
Unterstützt wird die Mannschaft immer wieder von engagierten E-Jugendlichen, die zusätzliche Impulse setzen und schon früh wichtige Erfahrungen auf dem Feld sammeln.
Zudem konnten zwei Neuzugänge gewonnen werden, die in ihrer ersten Saison
Schritt für Schritt an das höhere Tempo herangeführt werden und behutsam ins Team integriert werden.
Das vorrangige Ziel der Saison ist es, als Mannschaft zusammenzuwachsen, wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln und dabei den Spaß am Handball in den Vordergrund zu stellen.
Mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist will die WSG einen Platz im gesicherten oberen Mittelfeld anpeilen und dabei auch die ein oder andere Überraschung landen.
Die Vorfreude auf die neuen Herausforderungen ist groß – jetzt heißt es, gemeinsam als Team weiter zu wachsen und sich mit den stärksten Mannschaften des Bezirks zu messen.
Von vorne links: Mariia Antoniuk, Leni Hufnagel, Giada Berger, Sophia Lipps, Henriette Senger, Arin Sari, Amelie Gruber
Mitte von links: Chiara Wallinger, Paulina Talmon, Emely Knebl, Elouise Wüseke
Hinten von links: Francesca Reubelt (Trainerin), Claudia Talmon (Trainerin), Frederike Senger (Trainerin)
Es fehlt: Meliya Deligöz
Spielplan und Tabelle
Weibliche E-Jugend
hat großen Zulauf und spielt in der Berzirksoberliga
Die weibliche E-Jugend startet in die neue Saison 2025/26 zum ersten mal mit zwei Mannschaften.
Der Kader besteht insgesamt aus 24 Spielerinnen, die regelmäßig und voller Freude ins Training kommen.
Mit den beiden Mannschaften ist gewährleistet, dass alle Mädchen ausreichend Spielpraxis sammeln können und die positive Entwicklung der vergangenen Monate fortgesetzt wird.
Die Vorbereitung verlief erfolgreich: Zwei Turnierteilnahmen mit Top 3 Ergebnissen, eine gemeinsame Mannschaftsübernachtung, Training in den Ferien,
sowie ein abschließender Trainingstag haben nicht nur für sportlichen Fortschritt gesorgt,
sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gestärkt.
Eine besondere Neuerung in dieser Saison ist die Durchführung von Koordinationsübungen
vor oder nach jedem Spiel, deren Ergebnisse in die Wertung einfließen. Diese Übungen wurden bereits intensiv im Training geübt,
sodass die Mannschaften bestens vorbereitet in die neue Runde starten können.
Ein Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern, die mit Fahrdiensten zu Auswärtsspielen und der Übernahme von Diensten bei Heimspielen
einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Saison leisten.
Das Trainerteam freut sich schon auf eine spannende und erfolgreiche Saison mit den Spielerinnen der weiblichen E-Jugend.
Hinten: Valentina Schwalbe, Zara Nordheimer, Mira Bäuerle
2. Reihe: Amelie Schieker, Emma König, Lotta Pilz, Sofija Sevdinova, Sara Pfisterer, Emily Wodarczyk, Anne Schieker, Felicity Wodarczyk
3. Reihe: Arin Sari, Ida Talmon, Mina Wirth, Leni Hufnagel, Frida Schumacher, Emma Buch, Leokardia Morlock, Marlene Hilligardt
Vorne Liegend: Wilma Würtemberger und Lucie Brakert
Trainerteam: Sofie Brakert, Patricia Hufnagel, Hans Würtemberger, Jana Brakert, Lena Winter
Es fehlen: Aila Paja und Sophia Lipps



