D-Jugend U13
Jahrgänge 2013/2014
D1 spielt in der Bezirksoberliga Schwarzwald-Rhein
D2 spielt in der Bezirksliga Schwarzwald-Rhein
ganz hinten: Andreas Armbruster (Trainer)
hinten v.li.: Paul Schroth, Jonas Armbruster, Emil Seifried, Nick Knösel, Max Bauser, Noel Schmidt
Mitte v.li.: Reick Wallinger (Trainer), Manoah Wezel, Matti Kaufmann, Manoel Kunz, Tom Kirfel, Leo Medaric, Mareike Ast (Trainerin)
sitzend v.li.: Anajd Paja, Chiara Wallinger, Matthis Reinhardt, Alexander Pfeiffer, Farin Maas, David Ulus, Felix Namyslo
es fehlen: Leopold Rilk, David Jacob, Rafael Daus
Spielpraxis sammeln, Potenzial entfalten!
Mit großer Vorfreude starten wir mit unserer D-Jugend in die neue Saison – motiviert und bereit, den nächsten Schritt in der handballerischen Entwicklung zu gehen!
Der Wechsel in die D-Jugend bringt viele neue Herausforderungen mit sich…
Das Spiel wird schneller, das Spielfeld größer und die Anforderungen an jedes Kind steigen. Genau das macht diese Altersstufe spannend. Neben der individuellen Entwicklung legen wir auch viel Wert darauf, dass die Spielerinnen und Spieler lernen, im Team zu agieren – mit Blick für Mitspieler, freie Räume und gute Entscheidungen im Spiel.
Aktuell gehören über 20 Kinder zu unserem Kader. Um allen ausreichend Spielpraxis zu ermöglichen, starten wir mit zwei Teams in die Saison:
D1 – Bezirksoberliga Schwarzwald-Rhein
D2 – Bezirksliga
In beiden Ligen warten neue und starke Gegner – unter anderem JHA Baden, TSV Rintheim, TV Bretten und SG Neuthard/ Büchenau. Eine tolle Gelegenheit für unsere Teams, sich sportlich weiterzuentwickeln und als Mannschaft zusammenzuwachsen.
Bis zu viermal pro Woche trainieren wir gemeinsam – mit viel Einsatz, Spaß und dem Ziel, Technik, Spielverständnis und Teamgeist weiter zu stärken. Dabei steht immer im Mittelpunkt, dass sich jedes Kind wohlfühlt, gerne in die Halle kommt und Schritt für Schritt besser wird. Auch E-Jugendliche werden bereits in den Trainingsbetrieb integriert, um ihnen ersten Spielanteile in der D-Jugend zu ermöglichen und den nächstjährigen Wechsel in die höhere Jugend zu erleichtern.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die uns zuverlässig unterstützen – sei es am Schiedsgericht, beim Fahrdienst oder auf der Tribüne.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison voller neuer Erfahrungen, sportlicher Herausforderungen und gemeinsamer Erlebnisse.
