Rückblick auf das Wochenende 20./21.09.
3. Liga - Herren1
SG Pforzheim/Eutingen – VfL Pfullingen 24:24 (13:9)
Erster Punktverlust für Handball-Drittligist SG Pforzheim/Eutingen, der nach dem 24:24-Remis gegen den VfL Pfullingen aber weiter ungeschlagen und an der Spitze der Südgruppe der 3.Liga bleibt. Zunächst schien alles danach, als ob die Mannen von Alexander Lipps dem 0:10-Fehlstart der letzten Saison, einen 10:0-Einstand in dieser Runde folgen lassen können. Nach dem 13:9-Pausenstand bauten Broschwitz und Co. den Vorsprung bis Minute 40 sogar auf 20:14-Einschüsse aus. Danach behagte den Eutinger aber die aggressive und offensiver werdende Deckungsvariante der „Echaz-Krokodile“ gar nicht, Pforzheim kam aus dem Rhythmus, leistete sich technische Fehler als auch Fehlwürfe und nach 1:8-Treffern in Serie drohte beim 21:22-Rückstand in Minute 53 sogar die Niederlage. Danach ein Ruck und nach einem 3:0 Lauf durch Julian Broschwitz (Siebenmeter), Max Bröhl und Leon Gerstner, schien beim Spielstand von 24:22 der Sieg wieder greifbar. Pfullingen blieb cool und schoss durch List und Rix noch das beiden Seiten gerecht werdende Unentschieden heraus. Coach Alexander Lipps war mit dem einen Zähler dennoch hoch zufrieden, weil seine Mannen nach einem Hänger von zwölf Minuten noch einmal zurückgekommen waren. „Ich kann mit der aktuellen Situation und dem Ergebnis nach den Problemen in der zweiten Hälfte gut leben. Am Ende war das heute ein Punktegewinn für unser junges Team“.
SG Pforzheim/Eutingen: Luckert, Studentkowski, Horchheimer 1, Schnepf 1, Bröhl 3, Sruk 2, Mauch 2, Bleh, Löhmar, Broschwitz 3/2, Schneider, Schmitt, Emanuel 7, Mariani 2, Gerstner 3, Mikita
[gl]
2.Bundesliga Männliche A-Jugend:
SG Pforzheim/Eutingen – TVB Stuttgart 32:27 (17:15)
Zweiter Sieg für SG-A-Jugend
Nach dem Sieg bei BBM Bietigheim meldet die männliche A-Jugend der SG Pforzheim/ Eutingen einen 32:27-Sieg über den TVB Stuttgart, dies ist umso bemerkenswerter als die Eutinger derzeit verletzte Leistungsträger ersetzen müssen. Es war eine weitaus härter umkämpfte Begegnung als der Endstand vermuten lässt. Die Schützlinge von Alexander Lipps und Markus Rauch lagen zwar in der ersten Hälfte dauernd in Front, vermochten sich aber bis zum 17:15-Pausenstand nie mehr als zwei Treffer abzusetzen. Die Entscheidung fiel dann zwischen Minute 36 und 47 als die Eutinger Zeitstrafen der Gegenseite nutzten um mit konsequentem Überzahlspiel vom 20:19-Spielstand auf 28:20-Treffer wegzuziehen, auch Torwart Gebauer traf in dieser Phase ins verwaiste Gästetor. Jugendnationalspieler Finn Meißner war mit einer zweistelligen Ausbeute wieder einmal der beste Schütze, die mannschaftliche Geschlossenheit der Eutinger zeigte sich auch in 10 verschiedenen Torschützen.
SG Pforzheim/Eutingen: Gebauer 1, Uludag, Billmaier 5, Greiner 2, Hurst 2, Rusin 1, Katz 1, Mauch 5, Edelmann, R. Meißner, Luga 3, Jacob 2. F. Meißner 10
Bundesliga männliche B-Jugend:
SG Pforzheim/Eutingen – Rhein-Neckar Löwen 30:44 (16:19)
SG-B-Jugend nach der Halbzeit eingebrochen
Der Anhang der SG traute den Augen nicht als die Eutinger mit Toren Giancarlo Luminario (2) und Luca Wüst gegen den hohen Favoriten mit 3:0-Treffern vorlegten. Auch beim 6:5, 7:6 und 8:7 noch ein Vorsprung der Pforzheimer, ehe die jungen Löwen eine Zeitstrafe gegen die Gastgeber nutzten, um mit einem 3:0-Lauf den Vorsprung zu drehen. Bis zum 16:19-Pausen-stand hielten die Schützlinge von Paul Lupus die Partie noch in Schlagdistanz. Endgültiger Knacks dann nach der Pause als die Löwen ihren 18:21-Vorsprung mit vier Treffern in Folge auf 25:18-Tore ausbauten. Danach wurde der Vergleich gegen zunehmend resignierende Gastgeber einseitig.
SG Pforzheim/Eutingen: Kleine, Schreiner, Brakert 1, Edelmann 5/3, Gloss 1, da Silva 3, Straub, Wüst 7, Luminario 4, Schulz 4, Lehmann 3, Hartmann 3)
[gl]
Bezirksoberliga - weibliche E-Jugend
TSV Wiernsheim - WSG Ispringen Pforzheim 1:34
Am Samstag den 20. September hatten wir unser erstes Saisonspiel in Wiernsheim.
Die Koordinationsübungen waren neu für uns, hier konnten wir gleich die ersten 2 Punkte holen. Danach spielten wir, wie gewohnt im 3:3 pro Hallenhälfte und später im 7:7 über das gesamte Feld.
Wir konnten uns bereits nach 5 Minuten mit 11 Toren vom Gegner absetzen, am Schluss haben wir 1:34 gewonnen. Jede konnte mindestens ein Tor werfen, was uns alle sehr stolz machte. Da Valentina das 30. Tor geworfen hat, freuen wir uns schon auf ein Kabinenfest von ihr.
Unser nächster Gegner ist die E-Jugend aus Walzbachtal, die Mannschaft kennen wir bereits aus der letzten Saison und wissen, dass auf uns eine andere Herausforderung wartet. Wir freuen uns und möchten auch in diesem Spiel zeigen, wie gut wir uns verbessert haben.
(verfasst von Lotta Pilz)
Es spielten: Marlene, Annika, Leni, Sophia, Arin, Valentina, Sara, Lotta, Lucie, Frida