Allerlei Berichte vom Wochenende...

Oberliga Baden - Herren 2

TV Knielingen – SG Pforzheim Eutingen II 24:28 (14:15)

 

Knielingen ließ nicht locker

 

Für die SG-Perspektive war das Gastspiel beim TV Knielingen wie gewohnt wieder eine recht schwere Aufgabe. Bis zum 14:15-Pausenstand ein Tete-a-Tete. Nach den ersten drei Treffern in Durchgang Nummer zwei schienen die Eutinger bei einer 18:14-Führung durch, doch die Rechnung war ohne die Karlsruher gemacht, die in der Schlussphase mit 24:24-Treffer überraschend wieder egalisierten. Mit den letzten vier Toren der Partie beendeten die Eutinger die Begegnung dann aber doch dem Tabellenstand entsprechend positiv.

 

SG Pforzheim Eutingen II: Luckert, Leskovic, Wilhelm 3, Virzi 5, Rothfischer 2, Schneider 3, Hofsäß 1, Schmitt 3, Schlögl 5, Kurbel, Schnepf 5, M. Lupus, Beichter 1, P. Lupus

 

 

 

 

JBLH 2. Liga - männliche A-Jugend

DJK Rimpar – SG Pforzheim Eutingen 30:31 (13:14)

 

Vor dem Pokalfinale noch ein Stahlbad

 

Mit einem 31:30-Sieg bei DJK Rimpar hat sich die männliche A-Jugend der SG Pforzheim Eutingen die Meisterschaft in der 2. A-Jugend-Bundesliga Süd und das Finale um die Deutsche Pokalmeisterschaft gesichert, vor der Begegnung im Würzburger Umland hatten sich die Jungs von Alexander Lipps und Markus Rauch bereits die Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur 1.Bundesliga für die Saison 2025/26 verdient. 

Bevor die Eutinger mit dem Abpfiff ihre Jubeltänze starten konnten, galt es aber erst noch ein Stahlbad durchzustehen, denn nach der Dauerführung in der ersten Hälfte hatten sich die Rimparer nach dem Wechsel als reisende Wölfe entpuppt und den Rückstand  in eine 22:20 -Führung gedreht. Einer Disqualifikation (3. Zeitstrafe) ihres Abwehrstrategen Körsgen zum Trotz drehten die Pforzheimer den Rückstand mit fünf Treffern in Folge wieder in einen 25:22-Vorsprung, den sie danach auch nicht mehr abgaben. 

Trotzdem noch einmal Hochspannung in der Schlussminute, als sich Rimpar 30 Sekunden vor dem Abpfiff noch einmal bis auf einen Treffer herangekämpft hatte.

 

 Finalgegner der Pforzheimer ist der Meister der 2. Liga Nord der VfL Horneburg, eine nahe der Stadt Stade beheimatete Überraschungsmannschaft, die aber im Deutschen Jugendhandball nicht unbekannt ist. Die Niedersachsen, die U-16-Nationalspieler stellen, haben in der Nordgruppe so arrivierte Teams wie den Nachwuchs des VfL Gummersbach, der HSG Lemgo und GW Dankersen-Minden hinter sich gelassen. 

 

SG Pforzheim/Eutingen; Amberger, Luga, Knezevic, Knopf 3, Sacherow 3, Reber 5, Englert 2, Tüx 1, Böhm 3, Schünhof 2, Billmaier, Gebauer, Pabst, Körsgen 1, Glaser, 

Meißner 11

 

 

 JBLH 1. Liga - Pokalrunde - Männliche B-Jugend

TSV München -Allach- - SG Pforzheim Eutingen 26:32 (9:14)

 

SG-B-Jugend verteidigt Spitze

Mit einem Auswärtssieg beim TSV München-Allach verteidigte die männliche B-Jugend der SG Pforzheim Eutingen die, in der Vorwoche eroberte, Tabellenführung in der 1. JBLH Pokalrunde Gruppe D. Die Jungs von Paul Lupus und Marvin Georg legten dank einer starken Abwehr die Basis zum Sieg bereits in den ersten 20 Spielminuten, als sie einen 2:3-Rückstand mit neun Treffern in Folge und 15 Minuten ohne Gegentor in eine 11:3-Führung drehten. 

 

Wichtig, dass die Eutinger nach ihrer 14:9-Pausenführung bereits mit den ersten beiden Treffern in Durchgang Nummer zwei für klare Verhältnisse sorgten, danach verwaltete die SG ihren Vorsprung. Die Geschlossenheit der Eutinger zeigt sich auch darin, dass sich alle 12 Feldspieler in die Trefferliste eintrugen, wobei Finn Meißner mit seinem Dutzend an Einschüssen doch den Unterschied machte. 

 

SG Pforzheim Eutingen: Uludag, Stäbler, Edelmann 2, Billmaier 2, Katz 1, Hurst 4, Mauch 2, Abt 1, Hahn 1, da Silva 2, Jokob 3, Meißer 12/4, Härter 1, Wüst 1

 

 

 

Badenpokal 2025 weibliche D-Jugend

Halbfinale: TSG Ketsch vs WSG Ispringen-Pforzheim 34:26 (17:12) 

Spiel um Platz 3: HSG Walzbachtal vs WSG Ispringen-Pforzheim 22:22 (9:9)

 

WSG D-Jugend beendet Saison mit einem Achtungserfolg!

 

Zum Saisonabschluss stand für die weibliche D-Jugend der WSG Ispringen-Pforzheim noch der Badenpokal in Wössingen an. Als Landesligazweiter hatte es das Team mit dem ungeschlagenen und verlustpunktfreien Meister der Landesliga Rhein-Neckar Tauber TSG Ketsch zu tun. Die WSG kam dabei richtig gut aus den Startlöchern. 

Nach fünf Minuten stand es 5:5. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Jungbären aus Ketsch allerdings durch ihre körperliche Überlegenheit, eine hohe Trefferquote und einem breiten Kader davonziehen. Die WSG-Mädels haben sich aber zu keiner Phase des Spiels hängen lassen und hielten auch körperlich die gesamten 40 Minuten gut dagegen. Am Ende gewann der spätere, souveräne Badenpokalsieger Ketsch (28:18 Finalsieg vs HC Mannheim-Vogelstang) verdient mit 34:26.

 

Nach einer kurzen Pause ging es direkt mit dem Spiel um Platz 3 gegen den Dauerrivalen HSG Walzbachtal weiter. In der Landesligasaison konnte jedes Team ein Mal gewinnen, die dritte Partie endete Unentschieden. Alle Spiele waren hartumkämpfte, emotional geführte Duelle auf Augenhöhe und genau so sollte es wieder kommen. Die WSG war direkt hellwach und führte schnell mit 4:1. Walzbachtal konnte aber kontern und kam kurz vor der Pause zum ersten Ausgleichstreffer des Spiels.

 

Ähnliches Bild in den zweiten 20 Minuten. Wieder fanden die D-Jugend Mädels super ins Spiel, zeigten ein schönes Passspiel und halfen sich gut untereinander in der Abwehr. Vier Minuten vor Ende des kräftezehrenden Spiels führte die WSG sogar mit 3 Toren, kam zu diesem Zeitpunkt aber auch schon auf dem Zahnfleisch daher. Entsprechend konnte die HSG tatsächlich noch mit einem Siebenmetertreffer für den Ausgleich sorgen. Das Team aus Ispringen und Pforzheim hatte zwar noch mal die Chance auf den Siegtreffer, musste sich am Ende aber doch mit dem Remis abfinden. 

 

Beide Trainerteams einigten sich nach Abpfiff darauf, dass keine Verlängerung gespielt wird und es damit zwei 3. Plätze gibt.

 

Dieser geteilte dritte Platz stellt einen schönen Schlusspunkt einer richtig starken Saison der D-Jugend Mädels dar. Jede einzelne Spielerin hat sich dabei super weiterentwickelt und gemeinsam haben sich die Mädels und das Trainerteam stets als verschworene Einheit präsentiert. 

 

Für viele Spielerinnen geht die gemeinsame Reise jetzt hoffentlich genauso erfolgreich in der C-Jugend weiter.

 

Halbfinale: Ayda Öztürk (Tor), Emely Knebel (1), Laura Pfisterer (8), Paulina Talmon (1), Anna Wollin, Helena Butz (12), Anna Räuchle, Elouise Wüseke, Eva Wollin, Chiara Sophie Wallinger (2), Jana Schmidt (2)

Spiel um Platz 3: Ayda Öztürk (Tor), Paulina Talmon (Feld/Tor), Emely Knebel, Laura Pfisterer (5), Anna Wollin, Helena Butz (10), Anna Räuchle (3), Elouise Wüseke, Eva Wollin (1), Chiara Sophie Wallinger, Jana Schmidt (3)

 

Trainerinnen : Francesca Reubelt, Claudia Talmon, Nadine Storz

[DR]

 

 

Badenpokal männliche D-Jugend

Halbfinale

Saase Leutershausen – RNL 21 : 40

SG Pforzheim Eutingen – HGO 23 : 27

Fotos findet ihr hier….

Spiel um Platz 3

Saase Leutershausen -  SG Pforzheim Eutingen  27 : 23

Finale

RNL – HGO 35 : 21

 

 

Hier noch der offizielle Turnierbericht des Badischen Handballverbandes

 

Badenpokal D-Jugend
Männliche D-Jugend, 5.April 25, Pforzheim


Sportlich von hoher Qualität, und sehr freundschaftlich trotz intensiver sportlicher Konkurrenz verlief der Badenpokal der männlichen D-Jugend, der in der Bertha-Benz-Hall ein Pforzheim ausgetragen wurde. Die Pforzheimer erwiesen sich als gut organisierte Gastgeber; sowohl für Schiedsrichter, die Mannschaften als auch Funktionäre war alles Notwendige vorhanden.
Im ersten Halbfinale trafen die Titelverteidiger, die Rhein-Neckar-Löwen, auf Saase-Leutershausen. Nach einem auf beiden Seiten nervösen Beginn bestraften die Junglöwen Ballverluste und technische Fehler des Gegners durch erfolgreich abgeschlossene Tempogegenstöße, und siegten am Ende klar mit 41:20 (18:8). Dabei wurden die Junglöwen von ihren Landesligakonkurrenten aus Pforzheim/Eutingen angefeuert –ein eher seltenes Ereignis in Pforzheimer Hallen.
Das zweite Halbfinale spielten die ausrichtende SG Pforzheim/Eutingen und die HG Oftersheim/Schwetzingen gegeneinander. Diese Begegnung verlief weitgehend ausgeglichen; in beiden Halbzeiten gelang Oftersheim/Schwetzingen der bessere Start; in der ersten Halbzeit kämpfte sich die SG wieder heran, und ging sogar mit einem Ein-Tore-Vorsprung in die Pause; dies gelang ihr in der sehr umkämpften zweiten Halbzeit nicht mehr. Hier mußte der sehr gute Schiedsrichter Koziol mehrere Zeitstrafen aussprechen; die HG Oftersheim/Schwetzingen brachte aber den einmal gewonnen Vorsprung dann mit 27:23 souverän ins Ziel.
Nach einer kurzen Pause traten Saase-Leutershausen und Pforzheim/Eutingen zum Spiel um Platz 3 gegeneinander an. Hier machte Pforzheim zunächst den besseren Eindruck, mußte aber in Halbzeit zwei der relativ kurzen Pause Tribut zollen, und verlor auch dieses Spiel mit 23:27. In diesem Spiel sah man auf beiden Seiten recht gute Torhüterleistungen.
Im Finale starteten die Junglöwen gut in das von beiden Seiten sehr schnell und technisch gut geführte Spiel, und gingen mit einem 17:8-Vorsprung in die Halbzeit. Diese Tendenz zeigte sich auch in der Weiterführung des Spiels, so dass die Junglöwen ihren Titel trotz eines sich gut wehrenden Gegners mit 35:21 verteidigen konnten.
Dieser aufgrund der Verbändevereinigung zum BWHV letzte Badenpokal der männlichen D-Jugend zeigte noch einmal Qualitätshandball der BHV-Handballjugend. Die vier teilnehmenden Mannschaften zeigten guten, technisch oft hochstehenden Jugendhandball; beide Finalteilnehmer spielten temporeich mit guten Einzelaktionen, Müdigkeit war ihnen trotz des zweiten Spiels über eine komplette Spielzeit nicht anzumerken. Schön und sportlich war es, dass sich am Ende des Final4 alle teilnehmenden Mannschaften zu einem Gruppenfoto versammelten; nicht nur die Sieger hatten gute Stimmung, das Final4 war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Ein herzlicher Dank geht noch einmal an den perfekten Gastgeber aus Pforzheim/Eutingen.
(mh)

 

 

Und jetzt noch was von unseren Frauen….

Landesliga

SG Pforzheim Eutingen - SG Eggenstein-Leopoldshafen 20:23  (12:10)

 

Tabellenführer am Rande einer Niederlage

 

Am vergangenen Sonntag traten unsere SG Damen zu ihrem vorletzten Saisonspiel an. Zu Gast war der Tabellenführer, die SG Eggenstein/Leopoldshafen, welche in dieser Saison noch keine Niederlage einstecken musste.

Bei der SG waren die Voraussetzungen dieses Mal wieder etwas besser. Mit genügend Wechselmöglichkeiten appellierte Trainer Kevin Köhl vor dem Spiel an seine Mannschaft: "Wir haben absolut nichts zu verlieren und wenn wir es schaffte die Startphasen zu Beginn und nach der Halbzeit diesmal nicht zu verschlafen, ist „absolut etwas drin“.

 

Doch der Tabellenführer legte los wie die Feuerwehr, verwandelte seine ersten drei Chancen perfekt, sodass die Hausherrinnen gleich einem 0:3 Rückstand hinterher liefen.

Nach fünf Minuten war dann auch endlich der Bann gebrochen und Tina Schneider traf zum 1:3. Von nun an fand auch die Abwehr den nötigen Zugriff, die starke Olivia Seebach im Tor parierte glänzend und bis zur 25. Minuten konnte wir auf 8:8 stellen.

Das zwang den Eggensteiner Trainer dazu, die grüne Karte auf den Tisch zu legen und seine Mannschaft neu einzustellen.

Kevin Köhl seinerseits animierte seine Mannschaft dazu, die letzten fünf Minuten vor der Pause nochmal alles reinzuwerfen. Gesagt getan.

Die SG-Frauen legten nochmal eine Schippe drauf und konnte sogar einen 12:10 Vorsprung mit in die Kabine nehmen.

Schon jetzt überwog der Stolz über die wohl stärkste erste Hälfte der Saison. 

 

Jetzt galt es in Halbzeit zwei das Niveau zu  halten. Das gelang am Anfang so gut, dass man den Vorsprung in der 38. Minute sogar erstmals auf vier Tore ausbauen konnte.

Dieser konnte erstmal gehalten werden, doch durch einige unglückliche Zeitstrafen auf SG Seite gelang es Eggenstein in der 50. Minute wieder auszugleichen. 

Kevin Köhl nahm die Auszeit und versuchte die Mannschaft nochmal zu pushen…die Pforzheimer Mädels kämpfte bis zum Schluss erbittert, doch am Ende fehlten die nötigen Kräfte und das ein oder andere Quäntchen Glück um dem Tabellenführer zumindest einen Punkt abzuringen. 

Schließlich wäre nach dieser beherzten Partie wenigstens dieser verdient gewesen. 

Nun wollen wir noch einmal alle Kräfte sammeln, um am 26.04.25 im Heimspiel gegen den HC Neuenbürg die Saison erfolgreich abzuschließen.

 

Anpfiff ist um 14.30 Uhr in der BBH - über viele Zuschauer würden wir uns freuen! 

 

SG Pforzheim Eutingen: Tanja Schneider, Seebach, Breitling 1, Köhler, Kunz 3, Hädrich 1, Bub 3, Tina Schneider 3, Winterhoff 1, Wlaschenek, Schlögl 8

 

 

 

 

 

 

 

zurück