Am Samstag Nachmittag führte es die Pforzheimer Mädels zur ihrem letzten Saisonspiel nach Neuenbürg.
Ein Blick auf die Tabelle, versprach eine spannende Begegnung. Entweder gewinnen die Pforzheimerinnen und verteidigen somit ihren aktuellen Tabellenplatz oder die Neuenbürgerinnen überholen mit einem Sieg ihre Gäste hinsichtlich des Tabellenplatzes.
Pünktlich um 16:10 Uhr ertönt der Anpfiff in der Neuenbürger Stadthalle. Die Gäste starteten mit einem guten Lauf von 0:4 ins Spiel. Die Abwehr stand kompakt und schnelles Angriffsspiel konnte zum Vorteil genutzt werden. Allerdings fanden nach und nach die Neuenbürgerinnen ins Spiel, da die Pforzheimer Abwehr nicht mehr so exakt abgestimmt war und die Gastgeberinnen kontaktlos auf das Tor zulaufen konnten.
Dennoch ließ ihnen Torfrau Mara Wlaschenek bei den 7 Metern zum Glück keine Chance. Gegen Ende der 1. Halbzeit kämpfte sich die Heimmannschaft aufgrund zwei aufeinanderfolgender Zeitstrafen seitens der Gäste immer weiter ran, worauf Trainer Kevin Köhl mit einer Auszeit reagierte. Kurz vor der Pause konnte die Heimmannschaft erstmals ausgleichen und man verabschiedete sich mit einem halbzeitstand von 12:12 in die Kabinen.
In den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit saßen die Pforzheimer Mädels am längeren Hebel und konnten sich erneut mit 4 Toren absetzen. Aufgrund erneuter kompakter und besser abgestimmter Abwehr der Gäste gelang es der Mannschaft von Katja Pilz erst in der 37. Spielminute ihr erstes Tor in der 2. Hälfte zu erzielen.
Beide Teams machten es den Zuschauernerven in dieser erneuten Gegenüberstellung nicht leicht, denn bis kurz vor Schluss war es ein ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten. Pforzheims Trainer Kevin Köhl legte beim Ausgleich, durch die Neuenbürgerinnen, bei einem Spielstand von 22:22 in der 60. Spielminute die grüne Timeout-Karte auf den Schiedsgerichtstisch.
Auf der Uhr zeigte sich folgende Spielzeit: 59:48. 12 Sekunden blieben der Mannschaft von Kevin Köhl nach Anpfiff der abgelaufenen Auszeit, um den Ball im Netz zu versenken. Während der Auszeit lagen nicht nur die Zuschauernerven blank, sondern auch die der Spielerinnen. Plan war also nach der Auszeit ein Tor zu erzielen und das ganz einfach: Die, die den Ball hat, wirft!
Leichter gesagt als getan… Der erste Versuch ergab einen Abpraller auf das Tor der Heimmannschaft, doch somit war die Kreisläuferin Alina Schultheiß zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sie schnappte sich den Abpraller und versenkte den Ball mit vollem Körpereinsatz in der 60. Spielminute im gegnerischen Tor!
Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften mit 23:22 zu Seiten der Pforzheimerinnen. Die Freude über das gewonnene Spiel war groß, aber noch größer, dass Alina das wichtigste Tor in ihrem letzten Spiel für uns erzielte!
Leider wird Alina uns in der kommenden Saison hinsichtlich ihrer Arbeit nicht mehr unterstützen können. Schade, dass uns auch eine unserer Torfrauen, Tanja Schneider, wegen eines Wohnsitzwechsels verlassen wird und somit unseren Kasten hinten nicht mehr sauber halten kann.
Des Weiteren wird uns Matilda Obermeier im Rückraum wegen ihres Studiums nicht mehr zur Verfügung stehen können.
Alle drei Spielerinnen sind schon längerer Bestandteil unseres Frauenteams und jede Einzelne wird uns an ihrer Bereicherung fehlen!
Alles in allem durften wir einen schönen, gelungenen und gemeinsamen Saisonabschluss erleben! Somit bleibt noch allen Abgängen und Verletzten alles Gute für die kommende Zeit zu wünschen und unseren Zuschauern für die Unterstützung während der gesamten Saison zu danken! So verabschieden wir uns in eine kleine Handballpause in der Mitte der Tabelle und sind gespannt was auf uns als Team gemeinsam mit unserem Trainer Kevin Köhl in der nächsten Saison zukommt.
Es spielten: Tanja Schneider, Mara Wlaschenek (Tor); Julia Breitling (3), Stefanie Bub (4), Hannah Hädrich (1), Selina Kunz (1), Lena Lutz, Matilda Obermeier (3), Lena Schlögl (8), Alina Schultheiß (3), Laura Winterhoff.