BNN - Pforzheimer Kurier vom 13.2.2023
David Dittrich
SG Pforzheim/Eutingen beendet Sieglosserie in der Dritten Handball-Liga
Die Erleichterung war in der Bertha-Benz-Halle deutlich spürbar. Mit 35:26 (17:17) hat sich die SG Pforzheim/Eutingen in der Dritten Handball-Liga gegen den Tabellenletzten, die SG Köndringen-Teningen durchgesetzt und damit die Serie von drei sieglosen Partien in Folge gebrochen.
Eine gute Nachricht gab es schon vor dem Spiel: Julian Broschwitz, der sich in der vergangenen
Woche bei einem Zweikampf am Kopf verletzt hatte, war nach einer leichten Gehirnerschütterung
wieder einsatzbereit. Dennoch war den Hausherren die Verunsicherung in der ersten Halbzeit deutlich anzumerken. Die ersten Treffer markierten daher die Gäste aus Köndringen, die bereits nach einer
Minute mit 2:0 führten. Es dauerte bis zur neunten Spielminute bis auch die Pforzheimer im Spiel
waren und das erste mal in Führung gingen. „Da war schon eine gewisse Verkrampfung spürbar“, berichtete Alexander Lipps. Seiner Mannschaft fehlte die Stabilität in der Defensive, in keinem System bekamen die Hausherren Zugriff. Auch die beiden Torhüter Bastian Rutschmann und
Adam Studentkowski taten sich schwer und wechselten sich daher alle paar Minuten ab.
Die Spielanteile waren bis zur Halbzeit ähnlich verteilt. Zwischenzeitlich gelang es Köndringen,
sich auf zwei Treffer abzusetzen, die Lipps-Mannschaft holte jedoch umgehend auf. Mit einem Zwischenstand von 17:17 ging es in die Pause.
„17 Gegentreffer zur Halbzeit sind mit Sicherheit nicht unser Anspruch“, stellte Lipps fest.
Nach dem Seitenwechsel waren es die Gastgeber, die den besseren Start hinlegten.
„In dieser Phase haben wir uns endlich gelöst“, gestand ein erleichterter Lipps.
Viele Akteure trugen nun zum dominanten Spiel der Pforzheimer bei.
Julian Wörner zeigte sich aus dem Rückraum enorm wurfgewaltig und treffsicher. Julian Broschwitz
führte Regie und Lukas Süsser war bei Abprallern zur Stelle, erreichte bei seinen Würfen eine hundertprozentige Trefferquote. Auch der Abwehrverbund war nun im Spiel.
Im Pforzheimer Gehäuse zeigte Rutschmann einige gute Paraden. Entschieden wurde das Spiel in der Schlussviertelstunde.
Zwischen der 44. und der 50. Spielminute legte die Lipps-Truppe einen Sechs-Tore-Lauf hin und führte schließlich mit 30:23. Der Widerstand der Gäste war nun gebrochen. Bis zum Spielende gelang es den Pforzheimern dann, den Vorsprung sogar noch weiter auszubauen.
Weil die Konkurrenz im Tabellenkeller nicht punkten konnte, verschaffte sich die SG Pforzheim/Eutingen im Kampf um den Klassenverbleib etwas Luft.
SG Pforzheim/Eutingen: Rutschmann, Studentkowski, Mikita 1, Ganz 4, Süsser 4, Catak,
Lupus 2, Faeser, Anselm, Schlögl 1, Kirchenbauer 2, Broschwitz 7, Wilhelm 2, Hohnerlein 2, Wörner 6, Horchheimer 4/4.