Eine GKMB Anwendung
www.gkmb.de

Galavorstellung bei der Heimpremiere

33:22-Sieg bei HT München, 35:25-Sieg gegen HBW Balingen/Weilstetten II, eine Vertretung, gegen die man sich in den vergangenen Spielrunden zumeist Kopf-an-Kopf-Duelle lieferte, die SG Pforzheim/Eutingen ist baumstark und nebenbei bemerkt auch als Tabellenführer in die neue Saison gestartet.

 

Der Sieg gegen die Perspektivmannschaft von der Zollernalb in dieser Höhe überrascht umso mehr, als er ohne die verletzten Pascal Kirchenbauer, Matej Mikita und Leon Gerstner zustande gekommen ist aber deren Fehlen hat man am Samstag fast gar nicht registriert, weil neben Heimkehrer Jonathan Buck vor allem auch Youngster wie Torsten Anselm, Josias Boschmann, Vincent Virzi, Silas Schneider oder Linus Bleh die zu dieser Spielrunde im Wesentlichen neu ins Team aufrückten fast nahtlos in die Bresche sprangen.

 

Dass die Partie nach elf Minuten trotz eines bärenstarken Spieleinstiegs von Keeper Adam Studentkowski mit 5:5-Toren noch pari stand, lag zum einen daran, dass Balingens Bitzer gleich dreimal mit schnellen Körpertäuschungen Lücken in der Eutinger Abwehr fand. Dass dann ausgerechnet die gerade der A-Jugend entwachsenen Boschmann und Anselm die Alexander Lipps neben Michael Hohnerlein in der Abwehrzentrale jetzt ins Feuer schickte dem Balinger Rückraum überhaupt fast keinen Stich mehr zulassen, war zumindest für Outsider nicht zu erwarten gewesen.

 

Angeführt von Julian Broschwitz als Spielmacher, Jonathan Buck als Shooter und Tim Ganz als 100%iger Vollstrecker vom Siebenmeterstrich und der rechten Außenposition waren die Eutinger schon zur Halbzeit deutlich mit 16:9-Treffern weg.

Gleich nach dem Wechsel noch ein kurzes Aufbäumen des Gastes, ehe Julian Broschwitz bereits in der 36. Minute den Vorsprung mit dem 21:11 erstmals zweistellig ausbaute. In der Restzeit durften vor allem die Youngster ihr Potenzial aufdecken, darunter auch Nachwuchskeeper Moritz Luckert, der mit vier ganz starken Paraden zu seinem Einstand vor dem eigenen Anhang Kollege Studentkowski um ein Haar noch die show stahl.

 

Schwachstellen mit der Lupe gesucht „Es gibt ganz wenig zu kritisieren“ so Trainer Alexander Lipps stolz wie Bolle.

Dass seine Jungs in der Anfangsphase nicht gleich wegkamen „obwohl Adam (Studentkowski) in der Startphase fast alles hielt“ schien dann fast mit der Lupe gesucht, genauso wie die Feststellung

doch einige Probleme gehabt zu haben, als die Balinger für den Torwart einen siebten Feldspieler tauschten. Dem Drängen der Fans seine Mannschaft nach der Galavorstellung jetzt gleich auf den Favoritenschild zu heben gab Lipps als alter Trainerfuchs natürlich nicht nach.

„Zwei sehr gute Spiele, beide gut verteidigt, jeder ist gierig, jeder geht voll drauf, dies ist alles prima aber jetzt fahren wir erst einmal nach Erlangen - und von denen wissen wir noch gar nichts“ war ihm nur zu entlocken. Das war ein Tritt auf die Bremse nach einem positiven, optimistisch stimmenden Fingerzeig.

 

SG Pforzheim/Eutingen – HBW Balingen/Weilstetten II 35:25 (16:9)

 

SG Pforzheim/Eutingen: Studentkowski, Luckert – Horchheimer 1, Hohnerlein 2, Buck 7, Bleh 2, Virzi 2, Broschwitz 5, Schneider, Schlögl 3, Anselm 4, Boschmann 1, M. Lupus, Catak, Ganz 8/5

 

[gl]

 

Teile diesen Beitrag: